von wp_admin_web2018 | Apr 20, 2018 | Allgemein
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die von der Stephanie Wagner Personenbeförderung, nachfolgend myparkshuttle genannt, angebotenen Leistungen unterliegen den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Maßgebend ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Diese Geschäftsbedingungen gelten für die Pkw-Verwahrung, die Beförderung des Kunden von und zum Flughafen Stuttgart, sowie alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen. Abweichende Bestimmungen, auch soweit sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden oder Bestellers enthalten sind, finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden ausdrücklich von der myparkshuttle schriftlich anerkannt.
Wagner Personenbeförderung
Stephanie Wagner
Humboldtstraße 32
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: +49 (0) 711 35 87 27 89
info@valet-flughafen-stuttgart.de
www.valet-flughafen-stuttgart.de
USt-ID: DE312590368
1.0 Geltungsbereich
1.1 Die Buchung des Produktes Valet-Parken über das Online Reservierungssystems www.valet-flughafen-stuttgart.de im Internet, unterliegen den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Wagner Personenbeförderung, Stephanie Wagner, Humboldtstraße 32, 70771 Leinfelden-Echterdingen
1.2 Die myparkshuttle besorgt den Transfer vom Flughafen Stuttgart zum Parkhaus und wieder zurück im Wege des sogenannten Valet-Parkings. Am zwischen den Parteien vereinbarten Ort an den Terminals des Flughafens Stuttgart übernimmt die myparkshuttle das Kundenfahrzeug und verbringt dieses zum gebuchten Stellplatz.
Bei Rückkehr des Kunden erhält dieser das Fahrzeug am vereinbarten Ort an den Terminals des Flughafen Stuttgart zurück.
1.3 Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser Bedingungen. Mit Erscheinen einer neuen Fassung verlieren die jeweiligen vorhergehenden Fassungen ihre Gültigkeit.
1.4 Entgegenstehende oder von diesen abweichende AGB‘s erkennt die myparkshuttle nicht an, es sei denn, die myparkshuttle hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2.0 Vertragsinhalt
2.1 Das Kundenfahrzeug wird durch einen Mitarbeiter der myparkshuttle am Flughafen-Terminal am vereinbarten Ort entgegengenommen und zum gebuchten Stellplatz gebracht. Voraussetzung dafür ist, dass das abgestellte Fahrzeug verkehrssicher, haftpflichtversichert, mit einem amtlichen Kennzeichen (§ 23 StVZO) und mit einer gültigen amtlichen Prüfplakette (z.B. TüV) versehen ist. Andernfalls ist die myparkshuttle berechtigt, die Annahme des Fahrzeuges zu verweigern und der Kunde bleibt zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.
Die Abreise- und Ankunftszeit sowie die gebuchte Fluggesellschaft, Flugnummer und Ziel- bzw. Abflughafen sind in der Reservierung anzugeben. Die Übergabe des Fahrzeuges bei Abflug hat mindestens 30 Minuten vor dem von der Fluggesellschaft genannten Beginn des Check-Ins zu erfolgen. Wird dieser Zeitraum nicht eingehalten, so haftet die myparkshuttle nur dann für eine verspätete Annahme des Fahrzeuges, wenn der Flug aufgrund eines Verschuldens von der myparkshuttle nicht erreicht werden kann. Eine Haftung für höhere Gewalt ist ausgeschlossen.
2.2 Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Parkplatz. Eine Ausnahme gilt für überdachte Parkplätze, die im Falle einer ausdrücklichen Buchung gegen den jeweiligen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden.
2.3 Die myparkshuttle übernimmt keine Haftung für Fälle von höherer Gewalt und sonstigen, nicht von ihr zu vertretenen Behinderungen, die dazu führen, dass ein Parkplatz nicht zur Verfügung steht. In diesen Fällen ist die myparkshuttle nicht verpflichtet, dem Kunden einen alternativen Stellplatz zu den gebuchten Konditionen anzubieten oder eine kostenlose Stornierung der Reservierung vorzunehmen.
3.0 Nutzungsbedingungen
3.1 Es werden nur Personenkraftwagen mit einer maximalen Gesamthöhe von 2,00 Metern ohne Anhänger entgegengenommen.
3.2 Die myparkshuttle haftet nicht für im Fahrzeug zurückgelassene Wertgegenstände.
3.3 Im übergebenen Kundenfahrzeug dürfen mit Ausnahme der Betriebsstoffe keine feuergefährlichen oder in sonstiger Weise umweltrechtlich relevante oder in sonstiger Art und Weise gefährliche Stoffe gelagert werden.
3.4 Für Schäden, die durch ein nicht verkehrstaugliches Fahrzeug während der Überführung oder des Parkens entstanden sind, haftet allein der Kunde.
3.5 Etwaigen Anweisungen von Mitarbeitern der myparkshuttle oder anderen Mitarbeitern des Parkhauses ist Folge zu leisten.
5.0 Haftung
5.1 Die myparkshuttle haftet im Rahmen der allgemein gültigen Sorgfaltspflichten für die ordnungsgemäße Durchführung der vereinbarten Leistung entsprechend der nachfolgenden Regelungen. Die insoweit vorgenommenen Einschränkungen gelten auch zugunsten von Mitarbeitern und gesetzlichen Vertretern.
5.2 Die myparkshuttle haftet nicht für Schäden, die allein durch Naturereignisse, höhere Gewalt, andere Mieter oder sonstige Dritte zu verantworten sind. Hierzu zählen insbesondere Diebstähle, Straßenblockaden, Arbeitskampfmaßnehmen oder Beschädigungen durch Dritte.
5.3 Die myparkshuttle haftet für Pflichtverletzungen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, soweit im Folgenden nichts anderes bestimmt ist. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die myparkshuttle nur, wenn eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit (Personenschaden) oder ein Verstoß gegen wesentliche Vertragspflichten vorliegt. Die insoweit geltenden gesetzlichen Regelungen bleiben unberührt.
5.4 Außer bei einer Haftung für Personenschäden ist der Schadensersatz bei leichter Fahrlässigkeit auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, maximal jedoch in Höhe des dreifachen Vertragspreises, begrenzt. Im übrigen beträgt die Haftungshöchstgrenze 1.000,00 €, es sei denn es liegt ein Fall der groben Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
5.6 Schadensersatzansprüche verfallen, wenn sich nicht innerhalb von drei Monaten nach der vertraglich vereinbarten Rückgabe schriftlich geltend gemacht werden. Begehrt der Kunde Schadenersatz wegen Nichterfüllung, so beträgt die Frist einen Monat. Der Kunde kann nach Ablauf dieser Fristen Ansprüche nur dann geltend machen, wenn er ohne eigenes Verschulden an der Einhaltung derselben gehindert war.
5.7 Die Ansprüche des Kunden, mit Ausnahme von Ansprüchen aus unerlaubter Handlung, verjähren in einem Jahr ab Beginn der gesetzlichen Verjährungsfrist.
5.8 Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Schäden den Mitarbeitern der myparkshuttle bei Rückgabe des Fahrzeuges anzuzeigen und diesen Gelegenheit zur Untersuchung des Fahrzeugs zu geben. Ist dies dem Kunden ausnahmsweise nicht möglich oder zumutbar, hat die Anzeige spätestens 14 Tage nach dem Schadensfall schriftlich bei der myparkshuttle unter der oben genannten Adresse zu erfolgen. Bei nicht offensichtlichen Schäden hat die Anzeige schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung des Schadens zu erfolgen.
5.9 Verstößt der Kunde schuldhaft gegen seine Anzeigepflicht bezüglich etwaiger Fahrzeugschäden, sind sämtliche Schadensersatzansprüche ausgeschlossen, es sei denn, der Kunde hat den Verstoß nicht zu vertreten.
5.10 Der Kunde haftet für alle durch ihn selbst, seine Angestellten oder andere Begleiter der myparkshuttle schuldhaft zugefügten Schäden und tritt bereits jetzt eigene Ersatzansprüche gegen Dritte oder Versicherungen aus einem von ihm zu vertretenden oder aufgrund eines technischen Defekts des Fahrzeugs eingetretenen Schadensfalles an die myparkshuttle ab, sofern dort ein Schaden entstanden ist.
6.0 Park & Shuttle Service
6.1 Die Wagner Personenbeförderung, Stephanie Wagner, Humboldtstraße 32, 70771 Leinfelden-Echterdingen
bietet unter dem Namen „myparkshuttle“ die Möglichkeit, in der Nähe des Flughafen Stuttgart sicher und preiswert seinen Wagen zu parken.
6.2 Die Insassen der bei der myparkshuttle parkenden Fahrzeuge werden per Shuttle auf Wunsch kostenlos einmal zum Flughafen vom dort gelegenen Standort gefahren und ebenso kostenlos einmal wieder abgeholt. Je Person ist ein Gepäckstück (maximal 20kg) kostenfrei im Transfer enthalten. Sollten aufgrund von Vorkommnissen, welche die myparkshuttle nicht zu vertreten hat, darüber hinaus Sonderfahrten anfallen (z.B. Gegenstände im Fahrzeug vergessen wurden), so ist die myparkshuttle berechtigt, pro parkendem Fahrzeug einen Betrag von einmalig 20 € für den Hin- und Rücktransport zum und vom Flughafen zu berechnen. Der Mieter hat bei der Buchung des Parkplatzes die Anzahl der zu transportierenden Personen anzugeben; ein Transfer der bei der Buchung angemeldeten Personen ist gewährleistet. Der Shuttle ist auf Abruf besetzt und fährt nach Bedarf innerhalb der Öffnungszeiten. Um einen Gast zeitnah abholen zu können, sind wir auf die ordnungsgemäße Angabe der Ankunftsdaten angewiesen. Sollten diese nicht korrekt angegeben sein, besteht keine Pflicht zur Abholung. Bei vorzeitiger Rückkehr des Kunden, besteht kein Anspruch auf Geldrückerstattung. Der Betreiber behält sich vor, in besonderen Fällen (besonderem Shuttletransferbedarf o. ä.) bei der Rückkehr nur den Fahrer zu seinem Fahrzeug zurück zu transportieren; dies dient in beiderseitigem Interesse dazu, gleichzeitig mehrere Fahrer zu transportieren und damit den Einzelnen schneller zu seinem Fahrzeug zu bringen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zu der vom Kunden im Rahmen seiner Buchung angegebenen „Ankunftszeit am Parkplatz“ der Mitarbeiter für den Check In bereitsteht. Sollte der Kunde auf seiner Anfahrt bemerken, die angegebene Ankunftszeit am Parkplatz nicht einhalten zu können, muss ein Anruf bei der myparkshuttle erfolgen, damit andere, pünktliche Gäste nicht unnötig warten müssen. Bei Ausbleiben dieses Anrufs kann der Mitarbeiter vor Ort den Kunden auf den als nächstes geplanten Transfer verweisen, ihm auf eigene Kosten ein Taxi rufen oder für eine gewünschte und mögliche Sonderfahrt einen Betrag von einmalig 10 € berechnen.
6.3 Ein Anspruch anderer, nicht angemeldeter Mitreisender auf den Shuttletransport, zum oder vom Parkplatz, besteht ausdrücklich nicht. Der Kunde ist insofern zur Mitarbeit verpflichtet, dass er nach Ankunft am Parkplatz die Shuttletelefonnummer anruft, ebenso nach Rückkehr vom Flug am Flughafen muss er sich am entsprechend festgeschriebenen Treffpunkt einfinden und die myparkshuttle darüber informieren, dass er abgeholt werden kann. Tut er dies nicht innerhalb einer Stunde nach Ankunft am Flughafen, erlischt der Anspruch auf Rücktransport zum Parkplatz. Bitte beachten Sie, dass unser kostenloser Fahrservice nur für die Insassen des bei der myparkshuttle parkenden Fahrzeugs gilt.
6.4 Wenn Sie Zeit sparen wollen, empfehlen wir Ihnen, evtl. die Mitfahrenden vorab samt Gepäck zum Einchecken zum Flughafen zu bringen und dann als Fahrer allein den Wagen zu uns zu bringen. Der Shuttle ist gratis, sozusagen als Zugabedienstleistung. Die Parkgebühr wird ausschließlich als Mietpreis für den gemieteten Stellplatz berechnet. Die Abholung des Fahrzeuges ist ausschließlich durch den Vertragspartner möglich.Die myparkshuttle kann den kostenlosen Shuttletransport in besonderen Fällen auch durch Fremdunternehmen, z.B. Taxi oder Mietwagen ausführen lassen. Die Auftragsvergabe kann nur durch die myparkshuttle erfolgen und führt für den Kunden zu keinerlei Mehrkosten. Für die beauftragten Transportunternehmen ist die myparkshuttle in keinem Fall haftbar zu machen.
6.5 Auf dem Betriebsgrundstück mit Ein- und Ausfahrten gelten die allgemeinen Verkehrsvorschriften. Der Mieter hat gesetzliche, polizeiliche sowie Anordnungen des Betreiberpersonals zu beachten; dies gilt insbesondere auch für die Verkehrszeichen, Ampeln und Schrankenanlagen.
6.6 Die Benutzung der KFZ-Einstellplätze zu anderen Zwecken als zur Einstellung der berechtigten Fahrzeuge ist nicht gestattet, eine Übertragung der Benutzerrechte an Dritte ist ebenfalls untersagt.
6.7 Für alle Forderungen aus dem Mietvertrag hat die myparkshuttle ein Zurückbehaltungsrecht sowie ein Pfandrecht am eingestellten Kraftfahrzeug und dessen Zubehör nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Die myparkshuttle kann vom Mieter verlangen, dass die berechtigten KFZ in geeigneter Weise, bspw. durch Hinterlegen von Belegen hinter die Windschutzscheibe, kenntlich gemacht werden.
6.8 Außerdem ist es der myparkshuttle gestattet, die über die vereinbarte Parkdauer hinausstehenden KFZ durch Wegfahrsperren zu sichern und erst nach Zahlung der noch fälligen Miete freizugeben.Eine die vertraglich vereinbarte Parkzeit überschreitende Nutzung wird nach den jeweils geltenden Tarifen berechnet. Entfernt der Kunde das Fahrzeug nach Ablauf der Mietzeit nicht, so tritt keine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses auf unbestimmte Zeit ein. § 545 BGB ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die myparkshuttle kann in diesem Fall für die Dauer bis zur Entfernung des Fahrzeugs eine Entschädigung in Höhe des Entgelts verlangen, das für eine entsprechende Mietdauer unter Zugrundelegung des für die Mietzeit vereinbarten Entgelts verlangt werden könnte, mindestens jedoch kalendertäglich 5 €; etwaige weitere Ansprüche bleiben hiervon unberührt.
6.9 Die myparkshuttle haftet im Rahmen seiner Haftpflichtversicherung für Schäden, die durch sein Personal oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich und/oder grob fahrlässig verursacht wurden. Jede weitergehende Haftung wird vorsorglich ausgeschlossen. Die myparkshuttle übernimmt keinerlei Obhutspflichten. Die KFZ-Einstellung erfolgt auf eigene Gefahr des Mieters; ein Versicherungsschutz über die durch die myparkshuttle abgeschlossene Sach- und Personenhaftpflichtversicherung hinaus besteht nicht. Die myparkshuttle hat sämtliche Shuttlefahrzeuge als Mietwagen mit Insassenversicherung versichert. Für Schäden, die durch andere Mieter oder sonstige Dritte verursacht worden sind, besteht keine Haftung durch die myparkshuttle. Etwaige Schadensersatzforderungen, die vom Mieter geltend gemacht werden, hat dieser unverzüglich und noch vor der Ausfahrt bei der myparkshuttle anzuzeigen. Das Überlassen des Fahrzeugs an Mitarbeiter der myparkshuttle erfolgt auf eigene Gefahr. Die myparkshuttle übernimmt keine hieraus eventuell entstehenden Schadensansprüche. Ebenso übernimmt die myparkshuttle generell keinerlei Haftung für zur Aufbewahrung übergebene oder im Fahrzeug zurückgelassene Gegenstände. Die myparkshuttle übernimmt ebenso keine Haftung für Schäden, die im Verlauf des durchgeführten Shuttletransfers an Gepäckstücken des Kunden von diesen selbstverschuldet oder nicht selbstverschuldet auftreten.Der Kunde stellt die myparkshuttle frei bei Schäden höherer Gewalt sowie bei Schäden durch innere und äußere Unruhen, Kriegsereignisse und elementare Naturkräfte. Die myparkshuttle haftet nicht für Beschädigung und Zerstörung von Kraftfahrzeugen einschließlich deren Inhalte und Ladungen, die durch Handlungen Dritter, z.B. durch andere Mieter oder sonstige Personen, verursacht worden sind. Dies gilt auch für Entwendungen und Abhandenkommen von Kraftfahrzeugen, Fahrzeugteilen, Fahrzeuginhalt (z.B. Autoradio, Autotelefon, persönliche Wertgegenstände, Computer, Fotoausrüstung, Sportausrüstung und ähnlichen Gegenständen) und -ladung. Die von der myparkshuttle angebotenen Fahrzeugreinigungen werden ausschließlich vermittelt und durch ein Fremdunternehmen ausgeführt. Zum Zwecke der Ausführung der Reinigung verbringt der Fremdunternehmer selbst oder dessen Mitarbeiter bzw. Beauftragte das Fahrzeug an seinen Standort, führt die Dienstleistung aus und verbringt das Fahrzeug wieder zurück zum Standort der myparkshuttle. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen wirken auch zugunsten der in die Durchführung dieses Vertrags einbezogenen verbundenen Unternehmen der Parteien sowie deren jeweilige Mitarbeiter. Die myparkshuttle ist mit größter Sorgfalt bemüht, den Kunden rechtzeitig zu einer mitgeteilten Abflugzeit zum Flughafen Stuttgart bzw. zu befördern. Die Rechtzeitigkeit der Ankunft am Flughafen ist ausdrücklich nicht Vertragsgegenstand. Die myparkshuttle haftet nicht für verpasste Flüge o. ä. Das rechtzeitige Erscheinen am Parkplatz liegt ausdrücklich beim Risiko des Kunden. Eine Richtzeit durch die myparkshuttle hat nur empfehlenden Charakter. Mit dem Befahren des Betriebsgeländes der myparkshuttle versichert der Kunde, dass der Fahrer im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und das Fahrzeug den gesetzlich vorgeschrieben Versicherungsschutz bis zum Verlassen des Betriebsgeländes besitzt.
6.10 Auf Verlangen sind dem Mitarbeiter der myparkshuttle und Erfüllungsgehilfen Fahrerlaubnis und Fahrzeugschein vorzulegen. In geeigneten Fällen kann auch der Nachweis ausreichenden Versicherungsschutzes verlangt werden. Können die vorbenannten Dokumente nicht vorgelegt werden, ist die myparkshuttle berechtigt, die Vertragserfüllung abzulehnen. In diesen Fällen hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadenersatz.
6.11 Der Mieter haftet für alle durch ihn selbst oder sein Personal, seine Erfüllungsgehilfen oder seine Begleitpersonen gegenüber der myparkshuttle oder Dritten verursachten Schäden. Er ist verpflichtet, durch ihn verursachte Schäden unverzüglich und noch vor der Ausfahrt anzuzeigen. Außerdem haftet der Mieter für Verunreinigungen des Parkplatzes.
6.12 Die Öffnungszeiten der myparkshuttle richten sich nach den regulären Flugzeiten des Flughafen Stuttgart bzw. . Ein Anspruch des Mieters auf Einhaltung bestimmter Öffnungszeiten besteht nicht. Die myparkshuttle richtet ihre Öffnungszeiten nach dem Bedarf des Mieters. Bei Umleitungen zu anderen Flughäfen ist die myparkshuttle nicht verpflichtet, den Mieter von dem jeweiligen Flughafen abzuholen. Änderungen der Öffnungszeiten werden per Internet bekannt gegeben.
6.13 Der Mieter hat bei der Ein- und Ausfahrt die StVO und die im Verkehr erforderliche Sorgfalt zu beachten, und zwar auch dann, wenn ihm das Personal der myparkshuttle mit Hinweisen behilflich ist. Nach erfolgter Einstellung des Fahrzeuges ist der Mieter verpflichtet, das Fahrzeug ordnungsgemäß zu verschließen und verkehrsüblich zu sichern, demnach das Licht auszumachen und zu kontrollieren, ob alle Scheiben geschlossen sind. Mit dem Verlassen des Fahrzeugs gilt der Parkplatz als ordnungsgemäß übergeben. Erst mit der Annahme des Nutzungsvertrages und mit Einfahren auf den Parkplatz kommt zwischen der myparkshuttle und dem Mieter ein Mietvertrag über einen Stellplatz für ein Kraftfahrzeug zu den hier genannten Bedingungen zustande.Eine Buchungsbestätigung über einen freien Parkplatz stellt keinen Mietvertrag dar. Diese Bestätigung zeigt lediglich an, dass ein Parkplatz frei und verfügbar ist für den Kunden. Es besteht jedoch kein Anspruch auf einen Platz, bzw. es kann aus einer Buchungsbestätigung auch kein Anspruch auf einen Stellplatz abgeleitet werden. Die myparkshuttle kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen einen Kunden abweisen und eine Buchungsanzeige stornieren. Auch wenn der Kunde schon am Parkplatz steht. Schadenersatzansprüche gegenüber der myparkshuttle können durch den Kunden nicht geltend gemacht werden. Der Mieter erklärt mit der Annahme des Nutzungsvertrages bzw. mit Einfahren auf den Parkplatz sein Einverständnis mit der Geltung der vorliegenden Kfz-Einstellbedingungen bzw. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die er auch durch Aushang/bzw. Internet-Website zur Kenntnis genommen hat. Weder Bewachung, Verwahrung noch Versicherung ist Gegenstand dieses Mietvertrages. Die myparkshuttle übernimmt keine Obhut oder besondere Fürsorgepflichten für die vom Mieter eingebrachten Sachen. Die myparkshuttle vermietet dem Mieter lediglich eine Stellfläche zum Abstellen eines Autos. Fahrzeuge dürfen nur innerhalb der markierten Stellplätze abgestellt werden. Die myparkshuttle ist berechtigt, von Kunden, die einen benachbarten Stellplatz blockieren, noch vor Verlassen des Geländes der myparkshuttle die durch das Blockieren entgangenen Parkplatzgebühren zu 100% als Schadensersatz zu verlangen. Die myparkshuttle ist berechtigt, außerhalb dieser Flächen, insbesondere auf den Verkehrsflächen, geparkte KFZ kostenpflichtig zu entfernen. Auf dem Betreibergelände gelten die Bestimmungen der StVO entsprechend, soweit nicht nachstehend Sonderregelungen bestimmt werden. Im Parkgelände darf nur im Schritttempo gefahren werden. Der Mieter hat die Verkehrszeichen und sonstigen Benutzungsbestimmungen zu beachten. Der Vertrag endet mit der Ausfahrt.
6.14 Auf dem Betriebsgrundstück sind das Einstellen von defekten Kraftfahrzeugen, die Lagerung von Treibstoffen, feuergefährlichen Gegenständen jeder Art und von Abfällen, das Hupen sowie sonstige Belästigungen durch vermeidbare Geräusche und das Ausführen von Arbeiten am Kraftfahrzeug untersagt.
6.15 Generell gibt es keine Rabatte auf bereits rabattierte Preise. Rabatt- und Gutschein-Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Rabatt-Aktionen und Gutscheincodes gelten ausschließlich für Online-Buchungen, nicht für persönlich, telefonisch oder per E-Mail entgegen genommene Reservierungen. Ein Rabatt bzw. Gutscheincode kann nur im Rahmen der Buchung berücksichtigt werden, nicht nachträglich. Für An- und Abreisetag werden jeweils als ein voller Parktag berechnet. Der Kunde ist verpflichtet, die für die vereinbarten Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise der myparkshuttle zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden oder vom Besteller veranlassten Leistungen und Auslagen der myparkshuttle gegenüber Dritten. Die Parkgebühr ist per Vorkasse oder als Barzahlung bei Vertragsbeginn vor Ort im Voraus für die komplette Mietzeit zu entrichten. Der Mieter erhält nach Zahlung der Parkgebühr ein Abholticket nebst Quittung ausgehändigt. Eine Rückvergütung bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages erfolgt nicht. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer ein.
6.16 Die myparkshuttle räumt dem Kunden ein jederzeitiges Rücktrittsrecht ein. Eine Stornierung ist kostenfrei, wenn diese bis zu einem Tag vor dem vereinbarten Parkzeitbeginn, 12:00 Uhr erfolgt. Bei einer späteren Stornierung oder gänzlich ausbleibender Anreise fällt eine Pauschale in Höhe von 100 % des Rechnungsbetrages an. Ein beiderseitiger Rücktritt aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Dieser liegt vor bei höherer Gewalt. Die dieses Kündigungsrecht ausübende Partei hat vor Ausübung des Kündigungsrechtes aus wichtigem Grund die andere Partei hierüber unverzüglich schriftlich in Kenntnis zu setzen. Ein Anspruch auf Schadenersatz ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
6.17 Die myparkshuttle kann auf Kosten und Gefahr des Mieters eingestellte Fahrzeuge vom Betriebsgrundstück entfernen lassen, wenn: a) der Mietvertrag beendet ist; b) ein eingestelltes Fahrzeug durch undichten Tank oder Vergaser oder sonstige Mängel eine Gefahr darstellt; c) ein eingestelltes Fahrzeug nicht polizeilich zugelassen ist oder während der Dauer des Vertrages durch die Behörden aus dem Verkehr gezogen wird; d) das Fahrzeug unberechtigt abgestellt wurde.
6.18 Das Rauchen und die Verwendung von Feuer sowie das Betanken von Fahrzeugen, die Lagerung von Sachen jeglicher Art (insbesondere von Reifen, Fahrrädern usw.), von Betriebsstoffen und feuergefährlichen Gegenständen sowie leeren Betriebsstoffbehältern, das Ausprobieren oder laufen lassen des Motors im Stand, das Abstellen von Fahrzeugen mit undichtem Tank oder Motor ist ausdrücklich untersagt.
6.19 Der Kunde hat sein Fahrzeug in der vorgesehenen Markierung zu parken und zwar in der Weise, dass jederzeit das ungehinderte Ein- und Ausparken auf den benachbarten Einstellplätzen möglich ist. Sollte der Kunde durch sein Parkverhalten die Nutzung eines Parkplatzes verhindern, können ihm durch die myparkshuttle die Kosten des nicht nutzbaren Parkplatzes zu 100% in Rechnung gestellt werden. Soweit dem Kunden ein bestimmter Einstellplatz zugewiesen ist, ist der Kunde verpflichtet, sein Fahrzeug ausschließlich auf dem vorgegebenen Einstellplatz zu parken. Verstößt der Kunde gegen die Bestimmung, sein Fahrzeug auf dem zugewiesenen Einstellplatz zu parken, so ist die myparkshuttle berechtigt, das falsch geparkte Fahrzeug durch geeignete Maßnahmen auf Kosten des Kunden zum zugewiesenen Einstellplatz zu verbringen bzw. nötigenfalls kostenpflichtig abschleppen zu lassen, insbesondere bei behinderndem Abstellen des Fahrzeuges.Das Betriebsgelände und seine Einrichtungen sind pfleglich und sachgemäß zu behandeln. Im Falle der Beschädigung werden die entstandenen Kosten dem Kunden nach Beseitigung in Rechnung gestellt. Dem Kunden ist es untersagt, auf dem Betriebsgelände Reparaturen vorzunehmen (Ausnahme: durch autorisierte Pannennotdienste), Fahrzeuge zu waschen oder zu reinigen, Kühlwasser, Kraftstoffe oder Öle abzulassen bzw. im Fahrzeug befindlichen Müll auf dem Betriebsgelände zu entsorgen. Verunreinigungen, die der Kunde zu vertreten hat, sind unverzüglich und ordnungsgemäß durch diesen zu beseitigen. Anderenfalls ist die myparkshuttle berechtigt, diese Verunreinigungen auf Kosten des Kunden zu beseitigen. Im Falle der Verunreinigung des Bodens oder des Grundwassers muss die Beseitigung durch ein autorisiertes Fachunternehmen auf Kosten des Kunden erfolgen. Unabhängig vom Verschulden, haftet der Kunde für alle Schäden, die infolge technischer Defekte durch das von ihm oder von ihm beauftragte Dritte auf dem Betriebsgelände der myparkshuttle verbrachte Fahrzeug verursacht werden (z.B. Ölverlust, Explosion, Kühlwasserverlust). Dies gilt auch dann, wenn derartige Defekte nicht in dem Zustandsbericht über das Fahrzeug aufgenommen worden sind oder bislang unbekannt waren.Der Kunde tritt eigene Ansprüche gegen Dritte oder Versicherungen aus einem Schadensfall im Voraus an die myparkshuttle ab, soweit die myparkshuttle aus einem solchen Schadenereignis ihrerseits in Anspruch genommen wird.
6.20 Falls sich eine Vorschrift dieser Vereinbarung dem geltenden Recht zufolge als ungültig oder nicht durchsetzbar herausstellen sollte, wird die ungültige oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine solche gültige, durchsetzbare Bestimmung ersetzt, die der Absicht der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen bleibt hiervon unberührt.
6.21 myparkshuttle speichert und verarbeitet die notwendigen Daten der Kunden für die ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäftsbeziehung gemäß § 28 BDSG. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt elektronisch. Der Kunde willigt hiermit in die Nutzung seiner Daten für die Vertragsabwicklung durch myparkshuttle ein. Die Vorschriften der Datenschutzgesetze werden durch myparkshuttle beachtet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Der Kunde willigt ein, dass seine Daten auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehungen bei myparkshuttle im Rahmen der gesetzlichen Regelungen gespeichert werden. Der Kunde hat jederzeit das Recht, die Löschungen seiner Daten zu verlangen. Das Verlangen ist schriftlich an myparkshuttle, Manganstr. 5, 65428 Rüsselsheim zu richten.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Wagner Personenbeförderung
Stephanie Wagner
Humboldtstraße 32
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: +49 (0) 711 35 87 27 89
info@valet-flughafen-stuttgart.de
Widerrufsformular (link)
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie der Vermieter die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie der Vermieter insoweit Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für die Vermieter mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Die folgenden allgemeinen Einstellbedingungen gelten für die Online-Parkplatzbuchung und -reservierung, es sei denn, die besonderen Bedingungen für die Parkplatzreservierung enthalten davon abweichende Regeln.
Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
a) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland
b) Erfüllungsort ist für alle Beteiligten der Ort des vermittelten Parkplatzes.
c) Gerichtsstand ist Stuttgart.
Schlussbestimmungen
a) Alle Texte und Bilder und weitere hier veröffentlichte Informationen unterliegen dem Copyright der myparkshuttle . Das Kopieren, Reproduzieren oder sonstige Nutzen des Ganzen oder von Teilen ist ohne die schriftliche Genehmigung der myparkshuttle nicht gestattet.
b) Abweichende Vereinbarungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dasselbe gilt für die Abbedingung der Schriftform.
c) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Stuttgart, den 02.07.2018
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Selbstverständlich liegt uns die Sicherheit Ihrer Daten am Herzen. Es gehört zu unseren Grundsätzen Ihre Daten absolut vertraulich zu behandeln und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Wir beachten dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetztes und Teledienstdatenschutzgesetztes. Im Folgen erläutern wir Ihnen, welche Daten wir in welchem Umfang speichern und geben Ihnen Hinweise zur Datenverarbeitung.
Um unsere Webseite zu besuchen, müssen Sie grundsätzlich keine Daten angeben. Ent-sprechend werden ohne gezielte Anfragen und Buchungen keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Unser Hosting-Partner speichert anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. Ihren Browsertyp, die Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihre IP-Adresse, die Uhrzeit Ihrer Suchanfrage und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (URL). Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir lediglich mit Ihrer Einwilli-gung oder wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Personenbezogene Daten sind alle Da-ten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse eines bestimmten oder bestimmbaren Kunden enthalten. Dazu zählen beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Anschrift und die Telefonnummer. Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur solche personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten müssen Sie uns mitteilen im Zuge des Buchungsvorganges oder bei der Änderungen der Buchung.
2. Personenbezogene Daten
Bei der Buchung werden folgende personenbezogenen Daten i.S.v. § 3 Abs. 1 BDSG erhoben, also Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Das sind:
3. Nutzung personenbezogener Daten
Für unsere Leistungen werden die personenbezogenen Daten für folgende Zwecke benötigt:
Anfragen:
An den Websitebetreiber können Anfragen aller Art per E-Mail oder über das Kontaktformular übermittelt werden. Zur Bearbeitung der Anfragen werden personenbezogenen Daten i.S.v. Punkt 2. erhoben. Nach Erledigung der Anfrage werden die Daten durch den Websitebetreiber wieder gelöscht. Die in diesem Zusammenhang durch uns erhobenen Daten werden spätestens nach 3 vollen Kalenderjahre nach dem die letzte Kommunikation zwischen Ihnen und uns stattgefunden hat, gelöscht.
Buchung/Änderung/Stornierung/NoShow:
Die unter Punkt 2. aufgelisteten personenbezogenen Daten werden bei der Buchung bzw. Stornierung nur dem jeweiligen Parktplatzanbieter übermitteln. Es erfolgt keine Weitergabe gleich welcher Art an Dritte, es sei denn es besteht für den Betreiber dieser Seite eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Bei Parkplätzen, die in den Suchergebnissen mit einem grünen Schloss gekennzeichnet sind, wird die private oder geschäftliche Postadresse nicht an den Anbieter übermittelt. Die Weitergabe der privaten oder geschäftlichen Adresse erfolgt nur, wenn im Buchungsformular eine Rechnung als erforderlich ausgewählt wurde oder der Parkplatzanbieter meldet, dass die Buchung nicht storniert und nicht angetreten wurde oder Zahlungsrückstände bestehen und diese durch den Parkplatzbetreiber eingefordert werden sollen.
Beschädigungen/Straftaten:
Die unter Punkt 2. aufgelisteten personenbezogenen Daten werden auch dann an Dritte (z.B. Polizei oder andere PKW-Besitzer) weitergegeben, wenn ein Schaden am geparkten PKW, einem PKW eines anderen Kunden oder am Parkplatz verursacht wurde. Eine Datenweitergabe erfolgt auch, wenn vom Parkplatzanbieter gemeldet wird, dass ihm gegenüber Straftaten (z.B. Beleidigungen) verübt wurden.
Bewertung:
Mit dem Abschluss einer Buchung stimmen die Kunden dem Erhalt einer E-Mail sowie falls erforderlich dem Erhalt von Erinnerungs-E-Mails zu, die der Websitebetreiber nach dem an-gegeben Abfuhrdatum vom Parkplatz zusendet. In der E-Mail werden die Kunden gebeten, ein Bewertungsformular auszufüllen. Die Bewertung kann auch mit einem anonymen Anzeigenamen erfolgen. Die Erinnerungs-E-Mails sollen an die Abgabe der Bewertung erinnern.
Mit der Rücksendung der Bewertung stimmen die Kunden zu, dass die jeweiligen Anbieter die Bewertung kommentieren und die Bewertung zusammen mit der Kommentierung im Rahmen der Profilinformationen der jeweiligen Anbieter auf der Betreiberwebsite eingestellt wird.
Die Bewertungen dienen der Information von Neukunden.
Eine Verpflichtung unsererseits, eine Bewertung tatsächlich im Rahmen der Profilinformationen der jeweiligen Anbieter einzustellen, besteht nicht. Wir haben darüber hinaus das Recht, die Bewertungen jederzeit aus den Profilinformationen der jeweiligen Anbieter zu löschen.
Newsletter, Werbung, sonstige Informationen:
Bei einer Anmeldung zu unserem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke und sonstigen Informationen genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Hierzu können Sie uns eine kurze E-Mail an info@valet-flughafen-stuttgart.de schicken. Die An- bzw. Abmeldung zum Newsletter ist für Sie jederzeit kostenlos möglich. Alternativ zur Abmeldung vom Newsletter können Sie im Änderungsformular den bei Newsletter gesetzten Haken entfernen, so dass Ihnen keine weiteren Newsletter zugesandt werden.
4. Datenspeicherung
Sie haben die Möglichkeit bei einer Buchung Ihre persönlichen Daten für weitere Buchungen zu speichern. Hierfür müssen Sie einen Haken im Buchungs- oder Änderungsformular setzen, dass Sie der Speicherung Ihrer persönlichen Daten wünschen. Wurde die Buchung durchgeführt und der Adressspeicherung zugestimmt, wird im Änderungsformular der Haken als gesetzt angezeigt und kann abgewählt werden. Wenn der Haken für die Speicherung der Adressdaten entfernt wird, werden die gespeicherten persönlichen Daten die zu Ihrer E-Mail Adresse existieren automatisch vollständig gelöscht.
Bei jeder Buchung oder Änderung mit aktivem Haken werden die von Ihnen hinterlegten und von uns gespeicherten Daten aktualisiert.
Soweit von Ihnen persönliche Daten gespeichert sind, können diese bei einer erneuten Buchung die Daten über die Eingabe der E-Mail Adresse und PLZ aufrufen und im Formular übernommen werden.
Tätigen Sie eine weitere Buchung ohne Ihre Daten abzurufen, beispielsweise weil die Registrierung vergessen wurde, und zusätzlich der Haken für die Speicherung nicht gesetzt wird, werden die für Ihre E-Mail Adresse bereits gespeicherten persönlichen Daten automatisch gelöscht.
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, welche im Rahmen einer Buchung gespeichert werden, erfolgt nach 3 vollen Kalenderjahren nach dem Abfuhrdatum.
5. Automatische Datenerfassung durch Cookies
Cookies sind Textdateien, die temporär oder permanent auf einer Festplatte gespeichert werden. Cookies werden zur Authentifizierung und zur Erfassung von Informationen (z.B. IP-Adresse, Browser-Typ, Internet Service Provider (ISP), bei Internetnutzung über das Mobiltelephon den Unique Device Identifier, das Betriebssystem, Internetaktionen der Nutzer, besuchte Websites, Scroll-Aktivitäten, sog. Nicht personenbezogenen Daten) über die der Nutzer von Websites verwendet. Die von den Cookies gesammelten Daten sind anonymisiert. Personenbezogene Daten der Nutzers werden dabei nicht erhoben. Cookies, die auf der Festplatte von Nutzern gespeichert sind, können gelöscht werden. Der Browser kann darüber hinaus so eingestellt werden, dass (neue) Cookies zukünftig blockiert werden. Dann kann es allerdings sein, dass verschiedene Websites, u.a. auch die des Vermittlers nicht in vollem Umfang genutzt werden können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sollten Sie eine Verwendung von Cookies nicht wünschen, so können Sie die Verwendung in Ihrem Browser sperren. Für den Fall, dass Sie die Cookies deaktivieren, ist nicht auszuschließen, dass dadurch die Funktio-nalität unserer Webseite beeinträchtigt wird.
Der Vermittler selbst verwendet lediglich für den Hinweisbanner zur Cookie-Verwendung Cookies. Darüber hinaus werden keine Cookies verwendet.
6. Erhebung und Verarbeitung durch Google-Analytics
Diese Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94943 (Sitz der deutschen Konzerngesell-schaft: Google Hamburg Google Germany GmbH, ABC-Straße 19, 20354 Hamburg; im Weiteren Google).
Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermögli-chen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitaktivitäten zusam-menzustellen und um weitere mit der Webseitnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Das Deaktivierungs-Add-On finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auf die Datenschutzbestimmungen von Google wird hingewiesen, die auf der Website von Google aufgerufen werden können.
7. Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserer Website haben wir einen „Gefällt mir“-Button der Firma Facebook Inc., Facebook Ireland, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin, Ireland (im Weiteren Facebook) installiert. Die Facebook-Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://develops.facebook.com/dox/plugins
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Web-seite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch bei Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Facebook Social Plugins verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehme Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
8. Verwendung von Twitter Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Twitter, welches von der Twitter Inc., 795 Folsom St. Sweet 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“) betrieben wird.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „retweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Twitter Social Plugins verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben wir keine Kenntnis. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehme Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
9. Verwendung von Google+ Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Google+ (Googleplus), welches von der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California, 94043 USA („Google“) betrieben wird. Der Button ist an dem Zeichen „g+“ auf farbigem oder weißem Hintergrund erkennbar. Bei jedem Aufruf einer Webseite, die mit einer „g+“-Schaltfläche versehen ist, veranlasst diese Schaltfläche, dass der von Ihnen verwendet Browser die optische Darstellung der „g+“-Schaltfläche vom Google-Server lädt und darstellt. Dabei wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut, dem Google-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen und welchen Inhalt Sie mit „g+“ empfohlen haben.
Sind Sie während des Besuchs unserer Webseite als registrierter Nutzer bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Google-Profil zuordnen. Dazu genügt nach den Informationen von Google der bloße Aufruf unserer Webseite. Betätigen Sie die „g+“-Schaltfläche als registrierter Nutzer, erfasst Google über Ihr Google-Profil unter anderem Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen, sodass Ihre „g+“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden kann. Ihre „g+“-Empfehlungen können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen, in Ihrem Google-Profil oder an anderen Stellen auf Webseiten und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Überdies behält sich Google vor zusammengefasste Statistiken über die „g+“-Aktivitäten der Nutzer an Dritte, d. h. andere Nutzer und Partner wie z. B. Publisher, Inserenten oder verbundene Websites weiterzugeben.
Google+ Social Plugins verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Wir haben keinerlei Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der „g+“-Schaltfläche erhebt, verarbeitet und nutzt oder wie Google mit Ihren Daten umgeht. Wir bitten Sie daher Informationen hinsichtlich der Erfassung, Weitergabe und Nutzung Ihrer Daten durch Google, hinsichtlich Ihrer diesbezüglichen Rechte sowie hinsichtlich Ihrer Profileinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre die Datenschutzhinweise von Google einzusehen. Diese sind unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
10. Verwendung von YouTube Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Plugins von YouTube, welches von der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California, 94043 USA („Google“) betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite unserer Internetpräsenz besuchen, die mit einem YouTube Plugin ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei erhält der YouTube Server Informationen darüber, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Für den Fall, dass Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, hat YouTube die Möglichkeit Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
YouTube Plugins verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube derartige Informationen über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
11. Verwendung von Blogger Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Plugins von Blogger, welches von der Goolge Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California, 94043 USA („Google“) betrieben wird.
Der Button ist an einem weißen B auf orangem Hintergrund zu erkennen. Wenn Sie auf den Blogger-Button klicken, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Blogger aufgebaut. Dabei werden Informationen dahingehend übermittelt, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.
Blogger Plugins verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Blogger sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Blogger: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
12. Verwendung von FeedBurner Plugins
Unser Internetauftritt verwendet FeedBurner-Plugins, von der Goolge Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California, 94043 USA („Google“) betrieben wird.
Durch das Benutzen von FeedBurner werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem FeedBurner-Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Dabei werden auch Daten an die Server von FeedBurner übertragen.
FeedBurner Plugins verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch FeedBurner haben wir keine Kenntnis. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch FeedBurner sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehme Sie bitte den Datenschutzhinweisen von FeedBurner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
13. Datensicherheit
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Es ist weiter darauf hinzuweisen, dass bei Bekanntgabe persönlicher Daten (personenbezogener und nicht personenbezogener) online, z.B. per E-Mail, ein öffentlicher Zugriff auf die Daten möglich sein kann, d.h., die Daten von Dritten gesammelt, verarbeitet und genutzt werden können.
Wir weisen Sie daher darauf hin, dass bei der Online-Bekanntgabe von persönlichen Daten grundsätzlich ein nicht völlig auszuschließendes Sicherheitsrisiko besteht, weshalb wir grundsätzlich dazu raten, mit der Bekanntgabe von persönlichen Daten online verantwortungsvoll und vorsichtig umzugehen.
14. Auskunft- und Widerrufsrecht
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken (z. B. elektronische Newsletter oder Angebotszusendung) erteilt haben, können Sie jederzeit kostenfrei Auskunft über ihre gespeicherten Daten Auskunft von uns verlangen.
Die gespeicherten Daten können Sie jederzeit bei uns kostenfrei sperren, löschen oder berichtigen lassen.
Ihre erteilte Einwilligung zur Erhebung ihrer Daten können Sie jederzeit ohne Einhaltung einer bestimmten Form oder Frist ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte an: info@valet-flughafen-stuttgart.de
Sie können sich jederzeit kostenfrei mit Fragen zum Datenschutz und den Datenschutzbestimmungen an uns wenden.
Neueste Kommentare